Reinigung einer mit Öl kontaminierten Heizung

Die Heizungsanlage in einem Mehrfamilienhaus, mit 16 Wohneinheiten mit rund 1.300 m² Fussbodenheizung, konnte durch unsere Techniker wieder vollständig in Funktion gebracht werden. 

Vor Ort ergab sich folgende Situation: Durch ein defektes BHKW sind mehrere Liter Motoröl in die Heizungsanlage eingebracht worden. Das Motoröl hat mit dem Heizungswasser eine Emulsion gebildet. Diese Emulsion (extrem klebrige und zähflüssige Masse) führte zu Funktionsstörungen in der gesamten Anlage. Z.B. verstopfte Ventile und Durchflussbegrenzer, aufquellende Dichtungen, verklebter Schmutzfänger und diverse hydraulische Widerstände. Vorhergehende Spülungen durch die Betreiber waren wirkungslos.  

Zusammen mit den Betreibern der Wohnanlage, haben wir ein der Aufgabenstellung angepasstes Reinigungskonzept entwickelt. Durch den Einsatz der von uns entwickelten Spülpumpenstation SPS-2000 und den Reinigungsmitteln der Firma Fernox konnte das Heizungssystem vom Öl befreit werden. Das Öl-Wassergemisch wurde von einem vor Ort ansässigen Entsorgungsunternehmen abtransportiert und entsorgt. Im Zuge der Reinigung wurden fast alle im Rohrleitungsnetz befindlichen Verunreinigungen (Rost, Kalk, Bakterien und Korrosionsschlämme) entfernt. Die Heizungsanlage steht wieder “wie neu” da. Ohne unseren Einsatz wäre nur ein kompletter Austausch aller wasserführenden Komponenten übrig gewesen. Die Anlage wurde mit Vollschutzmittel konserviert und kann nun wieder für Jahrzehnte effizient und sicher arbeiten. 

error: Dieser Inhalt ist geistiges Eigentum von OP-24 und darf nicht kopiert werden.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner